Search
Close this search box.

Aufruf zu Beiträgen “Translationes” 17/2025
Übersetzung aus interkultureller Perspektive

Ausgehend vom Rahmenthema sowie unter Einbeziehung weiterer Themenfelder der Übersetzungswissenschaft, bietet die 17. Ausgabe (2025) des Jahrbuches “Translationes” Beiträge zu den aktuellsten Fragestellungen der Übersetzungsforschung:

1) Übersetzung aus interkultureller Sicht: theoretische und praktische Aspekte desÜbersetzens als interkulturelles Sprachhandeln; Zweisprachigkeit, Mehrsprachigkeit, Selbstübersetzung und Sprachkonflikte; Übersetzung und Vermittlung in der Sprachenpolitik der Europäischen Union; die Rolle der Übersetzung im Fremdsprachenunterricht; interkulturelle Pragmatik und Kulturtransfer (Unübersetzbarkeit, Treue/Loyalität, Kreativität, Sprachtransfer, Fallstudien).

2) Auswirkungen der Computerisierung und Digitalisierung auf den Bereich der Translatologie: Vorteile, Risiken, Herausforderungen (Erforschung und Nutzung von Online-Datenbanken und -Plattformen, Erforschung von Techniken und Methoden der maschinellen Übersetzung, das Zusammenspiel von digitaler Effizienz und menschlichen Fähigkeiten bei der Nachbearbeitung maschineller Übersetzungen/Machine Translation Post- editing).

3) Erforschung der jüngsten Geschichte der rumänischen Übersetzungen (von 1990 bisheute) durch quantitative und qualitative Datenanalyse (Übersetzungsbereiche, Autoren, Verleger, Übersetzer).

Die Einreichung von Beiträgen ist in folgenden Rubriken möglich:

1) WISSENSCHAFTLICHE ARTIKEL können in einer der folgenden fünf Sprachen verfasstwerden: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch (mit einem englischen Abstract und einer kurzen Zusammenfassung in der Sprache des Aufsatzes).

2) REZENSIONEN von übersetzten Bänden und Fachbüchern.angeführten Sprachräumen.

Bitte beachten Sie die Manuskriptrichtlinien, die hier abrufbar sind: https://translationes.uvt.ro/de/hinweise-fuer-die-autoren/

Aufnahme in internationalen Datenbanken (BDI): https://sciendo.com/de/journal/TRAN?content-tab=indexing

WICHTIGE TERMINE 2025

– 30. April 2025: Einsendung des Titels, der Zusammenfassung (80-100 Wörter) und der biobibliographischen Daten (max. 150 Wörter) an: isttrarom.translationes@gmail.com.

– 30. Juni 2025: Einsendeschluss für die Beiträge an: isttrarom.translationes@gmail.com.

– bis zum 10. September 2025: Bewertung der anonymen Beiträge von zwei wissenschaftlichen Fachgutachtern. Diese sind entweder Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates bzw. der Redaktion oder externe Mitarbeiter.

– 10. September 2025: Die Bekanntmachung der Annahme bzw. Ablehnung des Beitrages. Zusendung der Beiträge samt den Bewertungsformularen der Gutachter.

– 30. September 2025: Einsendeschluss für die laut Vorschriften korrigierten Endfassung.

 

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.